Krananlagen

In allen genannten Leistungen sind folgende Lerninhalte bei theoretischer und praktischer Prüfung beinhaltet:
- DGUV 52
- DGUV 309-003
- ArbSchG, BetrSichV
- DGUV 100-500 Kapitel 2.8
- Rechtliche Grundlagen
- PSA / Gefährdungsbeurteilung
- Unfallgeschehen / Unfallverhütung
- Physikalische Grundlagen
- Bestimmungsgemäßer Einsatz Flurgesteuerter Krane
- Sicherheitseinrichtungen, Fahrbetrieb und Besonderheiten bei Kranen
Eine sorgfältige Ausbildung von Personen, die mit dem Führen von Kranen betraut werden sollen, ist erforderlich. Nach DGUV Grundsatz 309-003 trägt er Unternehmer die Verantwortung nur ausgebildete Kranführer einzusetzen.
Preise:
Dauer: 1 Tag
1 Teilnehmer 269,00 € / Person
2 Teilnehmer 199,00 € / Person
3-4 Teilnehmer 169,00 € / Person
Größere Teilnehmerzahl auf Anfrage
Anfahrtskosten pauschal 79,00 €
Der Ausbilder für Kranführer ist dazu befähigt im eigenen Unternehmen und auch extern die Bediener von Kranen aus- und weiterzubilden sowie zu prüfen. Zu seinen Tätigkeiten gehört unter anderem auch die Durchführung der jährlichen Unterweisungen.
Lerninhalte bei theoretischer und praktischer Prüfung:
- eigenständige und rechtssichere Umsetzung der theoretischen und praktischen Ausbildung nach den Grundsätzen der DGUV
- Methodik und Didaktik: Lerninhalte verständlich aufbereiten und praxisbezogen vermitteln, Lernerfolge prüfen und dokumentieren
- Erstellen von Lehrplänen und Durchführung der praktischen Prüfung
Voraussetzungen :
- Umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Krananlage
- Vertrautheit mit einschlägigen Arbeitsschutzvorschriften
- Praktische Erfahrung mit Krananlagen
- Kenntnisse über die Vermittlung von Ausbildungsinhalten
- Kranführerausweis
Preise:
Dauer: 2 Tage
Preis: 809,00 € / Person
Anfahrtskosten pauschal 79,00 € /Tag
Die Berufsgenossenschaft verlangt von allen Unternehmen ihre Mitarbeiter mindestens einmal jährlich zu unterweisen. In der Unterweisung wird auf auftretende Gefahren sowie auf den persönlichen Arbeitsschutz hingewiesen. Dies gilt auch für den Bereich der Krananlagen.
Preise bei Inhouse-Schulungen und im Schulungszentrum
Dauer: 2 Stunden
1 Teilnehmer 99,00 € / Person
2 Teilnehmer 79,00 € / Person
3-4 Teilnehmer 69,00 € / Person
Größere Teilnehmerzahl auf Anfrage
Anfahrtskosten pauschal 79,00 €
Die jährlichen Unterweisungen können auch alle Online durchgeführt werden. Hierzu ist kein Dozent nötig. Die Mitarbeiter können die Unterweisung bei freier Zeiteinteilung an einem PC selbstständig durchführen. Die Inhalte dieser Sicherheitsunterweisung entsprechen den Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes sowie den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften.
Ihre Vorteile einer Online-Unterweisung:
- Keine langen, gemeinsamen Meetings notwendig (Ressourcenbindung)
- Unterweisungen können auch im Home-Office durchgeführt werden
- Sehr gut auch für die Außendienstmitarbeiter geeignet
- Freie Zeiteinteilung für die Online-Schulung
- Kostengünstige Alternative zu Vor-Ort-Terminen
Der Mitarbeiter kann in den Online-Unterweisungen sein für ihn passendes Arbeitsmittel auswählen:
- Gabelstapler
- Teleskopstapler (Stufe 1, 2a oder 2b)
- Schubmaststapler
- Mitgängerfahrzeuge